Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

„Toller Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Glückliche Gesichter: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow, Schul-Geschäftsführer Raphael Ittner (l.), Stefan Burk, geschäftsführer der SMMP Holding  (2.v.l.) und Andreas Pfläging, Geschäftsführer der Bildungsakademien,  gratulieren der "Bigger Jugend" und den Initiatoren des Projekts "Ahaus kennenlernen" zu ihren Preisen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Glückliche Gesichter: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow, Schul-Geschäftsführer Raphael Ittner (l.), Stefan Burk, geschäftsführer der SMMP Holding (2.v.l.) und Andreas Pfläging, Geschäftsführer der Bildungsakademien, gratulieren der „Bigger Jugend“ und den Initiatoren des Projekts „Ahaus kennenlernen“ zu ihren Preisen.

Vierte Preisübergabe beim SMMP-Schulpreis für Engagement – nächste Ausschreibung läuft bis November 2023

Drei Gruppen aus dem Sauerland, Ahaus und Kassel erhalten in diesem Jahr den SMMP-Schulpreis für Engagement. „Alle drei Initiativen zeichnet aus, dass Sie sich mit anderen Gruppen vernetzen, um sich gemeinsam für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu engagieren. Das ist in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, lobte Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow die Preisträger im Bergkloster Bestwig. Der Preis der Bergkloster Stiftung SMMP ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Die kommen der Arbeit in diesen Projekten zugute. Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler bzw. Auszubildende aller SMMP-Schulen und Bildungseinrichtungen, also auch aus dem Berufskolleg Canisiusstift. Bewerbungsschluss für 2023 ist der 30. November.

Weiterlesen bei smmp.de