Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Julia Ostendarp und Olivia Haget (HBFS) berichten aus Attard, Malta

Fast eine Woche nach der Ankunft auf Malta haben wir uns bis jetzt gut eingelebt. Direkt unserem ersten Arbeitstag kamen wir eine Stunde zu spät zum St Cecilia’s Kindergarten, da wir durch den Linksverkehr den Bus in die falsche Richtung nahmen. Doch mittlerweile haben wir das ganz gut raus ;-).
Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Essen für deutsche Verhältnisse sehr teuer ist.
Die Kinder und Erzieher sind sehr aufgeschlossen und freundlich und wir gehen mit Freunde zur Arbeit. Außerdem besichtigten wir die Hauptstadt Valletta und lagen bei +26 Grad und Sonnenschein am Strand.
(Bericht vom 28.05.19)

(Fotos: SMMP)

Bericht der Gruppe Madrid vom 28.05.19

Im Zwergenland besuchen zurzeit 28 Kinder im Alter von 7 Monaten bis 4 Jahren die Einrichtung, welche in zwei Klassen aufgeteilt sind. Die Kinder sprechen sowohl Deutsch als auch Spanisch, um später (ab 4 Jahre) die deutsche Schule zu besuchen. Vor der Aufnahme an der Schule müssen die Kinder einen praktischen und einen theoretischen Test auf Deutsch bestehen. Wir konnten schon viele Unterschiede zu einem deutschen Kindergarten erkennen. Durch den Gitarrenunterricht und durch den Spielpädagogik-Unterricht in unserer Schule haben wir schon verschiedene Angebote mit den Kindern durchführen können.Mehr erfahren »