
Beim „Info-Café im Canisiusstift“ stehen Lehrkräfte des Berufskollegs Canisiusstift bei Kaffee und Kuchen für eine individuelle Beratung und für direkte Schulanmeldungen zur Verfügung.
Info-Café am 30.04. von 16-18 Uhr
Am Mittwoch, 30. April, öffnet das Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus seine Türen. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr stellt die Schule in der gemütlichen Atmosphäre eines Cafés bei kostenlosem Kaffee und Kuchen ihre Bildungsgänge vor, berät Jugendliche, Eltern und (junge) Erwachsene individuell und bietet auch eine direkte Anmeldemöglichkeit für das kommende Schuljahr.
Beratungsgespräche für alle Ausbildungsgänge und Anmeldemöglichkeit für das Schuljahr 2025/2026
„Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich in unserem Info-Café über das Fachabitur, das allgemeine Abitur oder einen beruflichen Bildungsabschluss am Berufskolleg Canisiusstift zu informieren“, so Jennifer Witte, stellvertretende Schulleiterin des Berufskollegs. „In allen Bereichen können sich noch Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2025/2026 anmelden.“
Das Angebot am Berufskolleg mit beruflichem Gymnasium ist vielfältig. Deshalb stehen beim Info-Café auch mehrere Lehrerinnen und Lehrer für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Alternativ können Interessierte auf der Internetseite des Berufskollegs unter canisiusstift.smmp.de/bewerbung jederzeit Beratungstermine buchen.
Überschaubare Schulgröße mit Ausrichtung an christlichen Werten
Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus ist eine private, staatlich anerkannte Ersatzschule in der Trägerschaft der Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP).
Im Rahmen einer überschaubaren Schulgröße mit Ausrichtung an christlichen Werten bietet das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus in einer familiären Atmosphäre sechs verschiedene Bildungsgänge an.
Im Gegensatz zum Kurssystem in den meisten allgemeinbildenden Gymnasien werden die Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg Canisiusstift durchgängig im Klassenverband unterrichtet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Gesundheit, Soziales und Sport. Neben dem Fachabitur und dem allgemeinen Abitur kann an der Schule auch eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder zum/zur Kinderpfleger*in abgeschlossen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Berufskolleg berufsbegleitend in Form eines Fernstudiums in Kooperation mit der FHM Bielefeld den Bacherlorabschluss Sozialpädagogik & Management zu erwerben.
Wie geht es weiter?
Hier gibt es Informationen zu den verschiedenen Bildungsgängen am Berufskolleg Canisiusstift.
Oder einfach beim Info-Café am 30. April um 16.00 Uhr im Berufskolleg vorbeischauen und einen ersten Eindruck bekommen.