Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Abitur mit den Leistungskursen Sport und Biologie

Abitur mit Profil: Abitur + besondere Qualifikationen in Sport und Sportpädagogik und für naturwissenschaftliche / medizinische/sportliche Arbeitsfelder und Berufsausbildungen + Übungsleiterschein "Trainer C für Breitensport"

Das Beruflichen Gymnasium führt zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und zur Qualifikation zum Freizeitsportleiter.

Den Schülerinnen und Schülern wird nicht nur der Zugang zu einem Hochschulstudium eröffnet, sondern auch zu einer beruflichen Ausbildung außerhalb der Universitäten.

Wichtig ist uns, den jungen Menschen eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen näherzubringen, indem wir Fragen der Gesundheitserziehung und Gesunderhaltung thematisieren.

+ Inhalte und Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform und dauert drei Jahre.
Die Stundentafel gliedert sich in folgende Fächer:

  • Biologie (Leistungskurs)
  • Sport (Leistungskurs)
  • Erziehungswissenschaften
  • Didaktik und Methodik
  • Mathematik
  • Englisch
  • Italienisch
  • Praktika
  • Deutsch
  • Gesellschaftslehre mit Geschichte
  • katholische Religionslehre

Differenzierungsbereich:
Es besteht bei entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit, in der Jahrgangsstufe 11 am Lateinunterricht teilzunehmen und so das Latinum zu erwerben.

Außerdem machen alle Schülerinnen und Schüler in der Klasse 12 einen Ski-Kurs.

Qualifikationen

Zugangsberechtigung für alle Universitäten und Hochschulen (AHR), zu allen Studienfächern und besondere Qualifikationen:

  • in Gesundheitswissenschaften (Prävention durch Sport)
  • in Sportpädagogik
  • in Betrieb und Leitung von Fitness-Einrichtungen für naturwissenschaftliche/medizinische/sportliche Arbeitsfelder (z.B.: Einsatz in Sportvereinen als Übungsleiter, Arbeit in Sportcentern)
  • für naturwissenschaftliche/medizinische/sportliche Berufsausbildungen (z.B.: Krankengymnastik, Motopädie, Ergotherapie) für naturwissenschaftliche/medizinische/sportliche Studiengänge (z.B.: Medizin, Sport, Biologie, Gesundheitswissenschaften)
  • außerdem: Erwerb des Übungsleiterscheins „Trainer C für Breitensport“.

Abschlussprüfung

Der Bildungsgang endet im Rahmen des Abiturs mit einer staatlichen Abschlussprüfung, schriftlich, mündlich und praktisch.

Die Prüfung zur Freizeitsportleiterin/zum Freizeitsportleiter umfasst eine Lehrprobe, ein Kolloquium und eine Prüfung im Fach Erziehungswissenschaften.

+ Aufnahmevoraussetzungen

In den Bildungsgang wird aufgenommen, wer mindestens den Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk – erworben hat.

+ Noch Fragen? Wir antworten gerne

    Sie haben Interesse an dem Bildungsgang Abitur mit den Leistungskursen Sport und Biologie?
    Wir beantworten Ihre Fragen.

    Wie können wir Sie kontaktieren?

    Spamschutz: Wieviel ist

    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an canisiusstift@smmp.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Abitur mit den Leistungskursen Sport und Biologie

    Abitur mit Profil: Abitur + besondere Qualifikationen in Sport und Sportpädagogik und für naturwissenschaftliche / medizinische/sportliche Arbeitsfelder und Berufsausbildungen + Übungsleiterschein "Trainer C für Breitensport"

    Berufskolleg Canisiusstift
    Hindenburgallee 30 b
    48683 Ahaus