Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Landtagsabgeordnete Heike Wermer besucht unsere Schule

Am Donnerstag, 27.10.2022, besuchte Heike Wermer, Mitglied des Landtags NRW und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, unser Berufskolleg.

Eines der Themen des intensiven Austauschs zwischen Frau Wermer, der Geschäftsleitung und der Schulleitung war die Refinanzierung von Ersatzschulen durch das Land NRW, das gerade in Zeiten von steigenden Kosten im Energiesektor viele kleinere private Schulen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt. Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, das den Vorteil hat, zu einem großen Verbund von Einrichtungen zu gehören und dadurch anders am Markt auftreten zu können, ist dadurch nicht so hart von diesem Problem betroffen wie diese kleineren Schulen.

Bei einem Blick auf die Schullandschaft in NRW insgesamt wird in dem Gespräch deutlich, welche Bedeutung die Existenz der Ersatzschulen für die Bildung im Land hat. Stellvertretend für alle anerkannten Ersatzschulen im Land macht die Geschäftsleitung deutlich, dass zwar von den Ersatzschulen ein Eigenanteil an der Finanzierung gefordert wird, diesen aber gesetzlich gar keine Möglichkeit gegeben wird, aus dem Schulbetrieb heraus für entsprechende Einnahmen zu sorgen. Sie regt daher an mehreren Stellen konkrete Veränderungen in der Refinanzierung an, die zu einer deutlichen Entlastung von Ersatzschulen und damit zu einem Fortbestehen der vielfältigen Schullandschaft im Land NRW beitragen könnte.

Heike Wermer hörte sich die vorgestellten Ideen und Anregungen interessiert an und versprach, diese Aspekte mit in den Landtag zu nehmen.