Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Ein Stipendium zur Finanzierung meines Studiums – was muss ich tun?

Am Donnerstag, 26.10.2023, besuchte uns Wieland Schneider, Student des Grundschullehramts und Stipendiat des evangelischen Studierendenwerks Villigst, um unsere angehenden AbiturientInnen der Klassen AHS13 und AHE13 über Stipendien zur Finanzierung eines Studiums zu informieren. In einem zweiten Teil seines Vortrags informierte er außerdem über die vielfältigen Studienangebote im Lehramt und welche Unterschiede es in den einzelnen Bundesländern gibt.

In einem sehr informativen Vortrag stellte Herr Schneider zunächst das Studierendenwerk Villigst vor, das ihn finanziell in seinem Studium unterstützt. Über Themen wie die Anforderungen an die Bewerber, über die Bedeutung von Motivationsschreiben, Bewerbungsfristen, bis zu den einzelnen Phasen des Bewerbungsverfahren erhielten die SchülerInnen differenzierte Einblicke. Gleichzeitig wurde deutlich, dass für ein Stipendium bestimmte Anforderungen, wie z.B. ein guter Notendurchschnitt im Abitur, Leistungsbereitschaft im Studium und zusätzliches gesellschaftliches Engagement, z.B. in Vereinen, erfüllt werden müssen.

Neben christlich geprägten Studierendenwerken wie Villigst, gibt es vielfältige weitere Stipendiengeber wie z.B. die Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Höhe der finanziellen Unterstützung durch ein Studierendenwerk richtet sich nach den Bafög-Sätzen, der Vorteil ist aber, dass ein Stipendium nicht zurückgezahlt werden muss.

In der anschließenden angeregten Fragerunde zeigte sich, dass diese Informationen für viele SchülerInnen neu und sehr interessant waren, so dass sich für einige sicher Impulse für die eigene Studienlaufbahn ergeben haben.