Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

KI-O nutzt die Tage religiöser Orientierung (TrO) zur Stärkung der Klassengemeinschaft

Ki-O auf TRO in Bestwig
Ki-O auf TRO in Bestwig

Sehr zufrieden kamen die Oberstufenschüler*innen der Kinderpflegerklasse unseres Berufskollegs von der viertägigen Klassenfahrt zurück. Von Dienstag bis Freitag lernten die Schüler*innen im Bergkloster Bestwig die Ordensgemeinschaft, das Kloster mit den vielen Schwestern vor Ort und in erster Linie ihre eigene Klasse näher kennen.

Neben den Arbeitseinheiten, in denen insbesondere über Themen wie Stärkung der Klassengemeinschaft, die Ich-Identität und über Zukunftsperspektiven gesprochen wurde, hatten die Schüler*innen auch viel Freizeit, welche u.a. für ausgiebige Spaziergänge in der idyllischen Umgebung genutzt wurde.

Einige Schüler*innen hatten vor der Fahrt Befürchtungen geäußert, die bei der Vorstellung in ein Kloster zu fahren aufkamen. Diese wurden jedoch nicht bestätigt. Vielmehr war der Großteil sehr zufrieden und froh, mitgefahren zu sein.

Kursleiterin Schwester Franziska Lennartz sowie die Begleitpersonen Birgit Bagaric und Thomas Bittner sprachen unisono von einer gelungenen Fahrt und einem sehr intensiven Austausch, der viele Denkanstöße gegeben hat. Diese sollen unbedingt auch in den kommenden Unterrichtswochen weiter vertieft werden.