Der kompetente Umgang mit Geld zählt zu den notwendigen Alltagskompetenzen.
Die ersten Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die in Finanzfragen geschulten Jugendlichen geduldigere und weniger risikoreiche Entscheidungen treffen. Sofern sich dieser Trend bestätigt, ist das keinesfalls trivial, denn dass größeres Wissen nicht nur kurzfristig zu besseren Entscheidungen führt, sondern grundlegende Verhaltenspräferenzen verändern kann, ist bisher wissenschaftlich kaum belegt.