Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Unser Berufskolleg beteiligt sich am „Tag der Beruflichen Gymnasien“

Beim Planungstreffen tauschten die Vertreter*innen der vier Berufskolleg sich aus und stimmten die ersten Planungen miteinander ab, so z. B. das Logo und die Internetseite. (Foto: SMMP/Müller)
Beim Planungstreffen tauschten die Vertreter*innen der vier Berufskolleg sich aus und stimmten die ersten Planungen miteinander ab, so z. B. das Logo und die Internetseite. (Foto: SMMP/Müller)

Unter dem Motto „Tag der Beruflichen Gymnasien“ informieren am 02. Februar 2019 die vier Berufskollegs in Ahaus, unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, das Berufskolleg Lise Meitner, das Berufskolleg für Technik Ahaus und das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung zukünftige Schüler*innen über die interessante Möglichkeit, an einem Berufskolleg das Abitur zu machen.
Zur gemeinsamen Vorbereitung dieses Informationstages trafen sich schon jetzt die Vertreter der vier Ahauser Berufskollegs. Erste Planungsergebnisse sind ein Logo, mit dem die vier Berufskollegs zusammen auf sich aufmerksam machen wollen und die Homepage www.abitur-am-bk.de. So kann man sich hier schon über den „Tag der Beruflichen Gymnasien“ in Ahaus, die verschiedenen Bildungsgänge, die zum Abitur führen und die besonderen Chancen, die die Abiturabschlüsse an einem der Berufskollegs bieten, informieren.

Denn da die Beruflichen Gymnasien in Ahaus viele Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulformen aufnehmen, wird in der Stufe 11 viel Wert auf eine Angleichung der Lernniveaus gelegt. Der Unterricht findet sowohl im Klassenverband als auch im Kurssystem statt. Besondere Schwerpunkte können Informatik, Gesundheit, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Sprachen sein. Die Abiturprüfung findet mit Abschluss einer dreijährigen gymnasialen Oberstufe statt. In doppelqualifizierenden Bildungsgängen verlassen Absolventen das Berufliche Gymnasium mit der Allgemeinen Hochschulreife und einem weiteren Beruflichen Abschluss.
Schon in Kürze will sich die Planungsgruppe der vier Ahauser Berufskollegs erneut treffen, um die Aktionen und Informationsangebote zum „Tag der Beruflichen Gymnasien“ weiter vorzubereiten.

Zum Foto: Planungstreffen der Vertreter der vier Ahauser Berufskollegs zum „Tag der Beruflichen Gymnasien“.
Foto: 1. von links, sitzend: Michael Hölscher (BK Lise Meitner); 2. links, stehend: Thomas Greul (BK Wirtschaft und Verwaltung), 3. und 4.: Dorothee Küster und Schwester Maria Manuela Gockel (BK Canisiusstift); 5.: Barbara Hölscher (BK Lise Meitner); 6. und 7.: Jenny Dalhaus und Ulla Lenze (BK Wirtschaft und Verwaltung); 8.: Steffen Nünning (BK für Technik)