Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Bunter Familiennachmittag der Berufsfachschule für Kinderpflege

Die KinderpflegerInnen hatten ein umfangreiches Programm für die Kinder vorbereitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Die KinderpflegerInnen hatten ein umfangreiches Programm für die Kinder vorbereitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Unter dem Motto „Märchen“ hatten die angehenden KinderpflegerInnen unseres Berufskollegs zum Elternfest eingeladen. Die Eltern, bei denen die SchülerInnen der Berufsfachschule für Kinderpflege ihre Praxiserfahrungen sammeln, waren mit ihren Kindern zu diesem turbulenten und bunten Nachmittag in die Schule gekommen.

Während die Kinder von den Schülern und Schülerinnen betreut wurden, standen die Lehrkräfte den Eltern zu Gesprächen zu Verfügung. Der Familiennachmittag war auch als Dankeschön für das Engagement der Eltern gedacht.

Dazu hatten die angehenden KinderpflegerInnen ein umfangreiches Programm für die Kinder, bei denen auch die Eltern mitwirken konnten, vorbereitet: In einer Leseecke wurden den Kindern Märchen erzählt und im Musikraum durften die Kinder Märchenerzählungen mit Musikinstrumenten selbst begleiten. In der Pausenhalle ging es derweil ein wenig lauter und turbulenter zu. Die Kinder stellten ihr körperliches Geschick unter Beweis und förderten ihre Wahrnehmung beim Fußwahrnehmungspfad. Im Werkraum konnten die Kinder Frösche oder Kronen falten, während wieder andere Kinder Experimente zu verschiedenen Themen durchführten.
Da so ein bunter Nachmittag auch hungrig und durstig macht, war es gut, dass der Tisch reichlich mit Lebensmitteln und Getränken gedeckt war. Die KinderpflegerInnen hatten mit den Kindern Obstspießchen zubereitet, es standen auch bunte Muffins bereit.
Insgesamt war es für die KinderpflegerInnen und ihre PraxisanleiterInnen mit ihren Kindern ein gelungener bunter und abwechslungsreicher Nachmittag.

Für die kommenden Schülerinnen und Schüler der Kinderpflege werden für das nächste Schuljahr nach den Sommerferien noch Praktikumsfamilien mit mindestens zwei Kindern gesucht. Die Kinder sollten nach Möglichkeit unter 6 Jahre alt sein. Interessierte Eltern, gerne auch Tagesmütter und Tagesväter, die sich an der Ausbildung zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger beteiligen möchten, können sich an unser Berufskolleg wenden (Telefon: 02561/95020;E-Mail: e.schleithoff(at)smmp.de ).